Allgemeine Geschäftsbedingungen von Alpi Apartments
§ 1 Geltungsbereich der AGB
1.) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen dem Anbieter Property Management Alpaslan GmbH – LIVALPIN premium apartments (nachfolgend „Anbieter“) und dem Gast (nachfolgend „Gast“) über die mietweise Überlassung von Ferienwohnungen zur Beherbergung sowie alle weiteren Leistungen und Lieferungen des Anbieters.
2.) Die Unter- oder Weitervermietung der überlassenen Ferienwohnungen sowie deren Nutzung zu anderen als wohnwirtschaftlichen Zwecken ist nicht gestattet.
3.) Geschäftsbedingungen des Gastes finden nur Anwendung, wenn sie vorab schriftlich vom Anbieter anerkannt wurden. Abweichungen von diesen AGB sind nur wirksam, wenn der Anbieter sie schriftlich bestätigt.
§ 2 Beherbergungsvertrag
1.) Der Beherbergungsvertrag kommt zustande, wenn der Anbieter die Buchungsanfrage des Gastes telefonisch, schriftlich oder per E-Mail/Telefax bestätigt (Antragsannahme).
2.) Vertragspartner sind der Anbieter und der Gast. Bei Buchung durch einen Dritten für den Gast haftet dieser gemeinsam mit dem Gast als Gesamtschuldner, sofern der Anbieter eine entsprechende Erklärung des Dritten erhalten hat.
3.) Der Gast ist verpflichtet, die Buchungsbestätigung auf ihre Richtigkeit zu überprüfen. Abweichungen von der Buchungsanfrage gelten als akzeptiert, sofern der Gast nicht unverzüglich Einwendungen erhebt.
§ 3 Leistungen, Preise, Zahlung, Aufrechnung
1.) Der Anbieter verpflichtet sich, die gebuchte Ferienwohnung bereitzustellen und die vereinbarten Leistungen zu erbringen. Eine Gewähr für die subjektive Qualität der Ausstattung (z.B. Belüftung) wird nicht übernommen.
2.) Der Gast verpflichtet sich, die für die Ferienwohnung und weitere in Anspruch genommene Leistungen geltenden Preise zu zahlen. Dies gilt auch für vom Gast veranlasste Auslagen des Anbieters an Dritte.
3.) Sämtliche Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
4.) Der Gast ist verpflichtet, die genaue Anzahl der Personen anzugeben, die die Ferienwohnung belegen werden. Die Überbelegung ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Anbieters ist nicht gestattet und führt zur sofortigen Stornierung der Buchung. Bei Verstössen wird eine Vertragsstrafe in Höhe von 250,00 € pro nicht angemeldeter Person fällig.
5.) Nicht kostenfrei stornierbar: 100% Anzahlung nach Rechnungserhalt, sofort fällig.
6.) Kostenfrei stornierbar: Der Gesamtbetrag in voller Höhe muss bis spätestens 30 Tage vor Anreise beim Anbieter eingegangen sein.
7.) Rücktritt des Anbieters bei Nichtzahlung: Erfolgt innerhalb der festgelegten Frist keine Zahlung, behält sich der Anbieter das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten und die Buchung zu stornieren.
8.) Stornierung durch den Anbieter bei Nichtzahlung: Falls der Gesamtbetrag nach mehrmaliger Mahnung nicht fristgerecht eingegangen ist, kann der Anbieter die Buchung mit einer Stornierungsgebühr in Höhe von 80% des Gesamtbetrages stornieren, ohne dass der Gast irgendwelche Ansprüche auf Rückzahlung oder Schadenersatz geltend machen kann. Der Anbieter hat das Recht, den Vertrag ohne weitere Verpflichtungen oder Ansprüche des Gastes zu beenden, wenn der Gast die Zahlung nicht leistet.
§ 4 Rechte und Pflichten des Gastes; Hausordnung
1.) Pflege der Ferienwohnung und Einhaltung der HausordnungDer Gast verpflichtet sich, die Ferienwohnung sowie deren Inventar mit Sorgfalt zu behandeln und die Hausordnung in vollem Umfang zu befolgen. Insbesondere ist auf die Nachtruhe (22:00 – 07:00 Uhr) Rücksicht zu nehmen, um Störungen der anderen Gäste und Nachbarn zu vermeiden. Das Abhalten von Feiern oder Partys ist nicht gestattet. Bei Zuwiderhandlungen behält sich der Gastgeber das Recht vor, eine angemessene Vertragsstrafe zu erheben, die sich an den durch die Zuwiderhandlung verursachten tatsächlichen Kosten orientiert.
2.) Grillen auf Balkon und in anderen BereichenAus Gründen der Sicherheit ist das Grillen auf Balkonen sowie in anderen Bereichen des Anwesens untersagt. Bei Zuwiderhandlung wird eine Gebühr von bis zu 500,00 € netto erhoben. Sollte durch das Grillen weiterer Schaden entstehen, wie etwa durch Brandgefahr oder starke Verschmutzung, wird der Gast für den entstandenen Schaden haftbar gemacht.
3.) HaustiereDas Mitbringen von Haustieren in die Ferienwohnung ist nicht gestattet. Bei Zuwiderhandlung wird eine Reinigungsgebühr von bis zu 300,00 € netto erhoben, die die Kosten für die erforderliche Reinigung und etwaige Folgeschäden deckt. Zudem kann der Gastgeber im Falle einer Beeinträchtigung durch das Haustier den Aufenthalt des Gastes jederzeit beenden.
4.) Rauchen in der FerienwohnungDas Rauchen ist in den Ferienwohnungen strikt untersagt. Bei Zuwiderhandlung wird eine Reinigungsgebühr von bis zu 200,00 € netto erhoben. Sollte durch das Rauchen eine umfassende Reinigung erforderlich sein oder die Wohnung nicht mehr als „rauchfreie Unterkunft“ angeboten werden können, trägt der Gast die Kosten für eine Ersatzunterkunft für nachfolgende Gäste sowie für die notwendigen Reinigungsmassnahmen.
§ 5 Rücktritt vom Vertrag, Stornierung
1.) Ein Rücktritt des Gastes ist nur möglich, wenn ein kostenfreies Stornierungsrecht im Vertrag vereinbart wurde. Bei nicht kostenfrei stornierbaren Buchungen erfolgt keine Rückerstattung, auch bei Nichterscheinen.
2.) Im Falle der Stornierung durch den Anbieter wegen Zahlungsverzugs des Gastes behält der Anbieter Anspruch auf 80% des Buchungsbetrages.
3.) Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Vertrag auch innerhalb der vereinbarten kostenfreien Stornierungsfrist ohne Angabe von Gründen zu stornieren. In diesem Fall erhält der Gast den bereits gezahlten Betrag vollständig zurück. Weitergehende Ansprüche des Gastes sind ausgeschlossen.
§ 6 Haftung
1.) Der Anbieter haftet nur für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. Für Schäden an eingebrachter Ware des Gastes (z.B. Wertsachen) wird keine Haftung übernommen.
2.) Der Anbieter kann bei Anreise eine Kaution in Höhe von 200,00 € (zwischen Weihnachten und Silvester 500,00 €) verlangen. Der Gast haftet für Schäden, die durch ihn oder seine Begleiter in der Ferienwohnung oder am Inventar verursacht werden.
3.) Ansprüche des Gastes verjähren innerhalb von 10 Tagen, es sei denn, der Anbieter haftet wegen Vorsatzes.
§ 7 . An- und Abreise
1.) Die Ferienwohnung steht am Anreisetag gemäss der Buchungsbestätigung ab 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr zur Verfügung. Eine Anreise nach 22:00 Uhr ist nur nach vorheriger Zustimmung des Gastgebers gegen eine Late-Check in Gebühr in Höhe von 45,00 € möglich.
2.) Der Gast muss bei der Anreise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass sowie eine Kreditkarte vorlegen.
3.) Am Abreisetag muss die Wohnung bis spätestens 10:00 Uhr geräumt sein. Bei verspäteter Räumung gelten folgende Zusatzgebühren: 100,00 € netto bis 12:00 Uhr, 100% des Übernachtungspreises nach 12:00 Uhr.
4.) Die Räumung gemäss Abs. 3 gilt erst als bewirkt, wenn auch alle Schlüssel an den Anbieter oder seinen Vertreter herausgegeben wurden bzw. die Unterkunft vom Anbieter/Vertreter abgenommen wurde.
§ 8 Betretungsrecht des Anbieters
Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Ferienwohnung jederzeit zu betreten, insbesondere wenn von der Wohnung eine Gefahr für die Sicherheit, Gesundheit oder das Wohlbefinden des Gastes oder anderer Personen ausgeht. Dies kann auch ohne vorherige Zustimmung des Gastes und ohne Ankündigung geschehen, falls eine unmittelbare Gefährdung besteht.
§ 9 Kündigungsrecht des Anbieters
1.) Der Anbieter kann den Vertrag jederzeit und auch während des Aufenthalts des Gastes kündigen, wenn der Gast eine seiner vertraglichen Pflichten, insbesondere die Verpflichtungen aus der Hausordnung, schwerwiegend verletzt. In einem solchen Fall behält der Anbieter sich das Recht vor, den Gast ohne Anspruch auf Rückerstattung der bereits gezahlten Beträge von der Ferienwohnung zu verweisen und den Vertrag zu kündigen.
2.) Das Hausrecht des Anbieters wird in jedem Fall geltend gemacht, wenn durch das Verhalten des Gastes das Wohlbefinden, die Sicherheit oder die Rechte Dritter gefährdet wird.
§ 10 Datenschutz
Die vom Gast angegebenen persönlichen Daten werden ausschliesslich zur Vertragsabwicklung gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben, ausser dies ist zur Vertragserfüllung oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich.
§ 11 Schlussbestimmungen
1.) Änderungen dieser AGB oder des Vertrages bedürfen der Schriftform.
2.) Gerichtsstand ist Garmisch-Partenkirchen. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
3.) Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder undurchsetzbar sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchsetzbaren Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt. Dies gilt auch im Falle einer Lücke in den Bestimmungen dieser AGB.